top of page
Vertiefung Fallkonzeption: Schematherapie - aber bitte nicht nach Schema F!

Vertiefung Fallkonzeption:

Schematherapie - aber bitte nicht nach Schema F!

 

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Supervisor für Schematherapie habe ich wiederholt festgestellt, dass die emotionsfokussierte Arbeit sowie der Beziehungsaufbau SchematherapeutInnen zu einem überwiegend intuitiven Vorgehen animiert. Vor allem bei ausgeprägten dysfunktionalen Bewältigungsmodi besteht dann die Gefahr, dass man den „Wald vor lauter Bäumen“ nicht mehr sieht oder der Therapieablauf durch häufige Krisen behindert wird. Im Gegensatz dazu kann das zu starre Festhalten an einer therapeutischen Strategie die Beziehung und den Therapieerfolg gefährden. Und genau hier setzt dieser Workshop an:

 

Dieser Workshop soll Ihnen helfen, spielerisch das optimale Gleichgewicht zwischen intuitivem und strategischem Therapieansatz zu finden und basierend auf einer klaren Fallkonzeption die richtigen therapeutischen Interventionen in der richtigen Reihenfolge anzuwenden. Und das nicht nach „Schema F“ sondern als Komposition Ihrer therapeutischen Vorlieben, Ihrer Strategie sowie den individuellen Bedürfnissen Ihrer PatientInnnen.

 

Im Rahmen des Workshops werden sämtliche Themen des Basis-Curriculums aufgegriffen und wiederholt, so dass der Workshop auch als umfassender Refresher dient und Ihnen die Umsetzung Ihrer bisherigen Kenntnisse in den Therapiealltag erleichtern soll.

Vertiefung Fallkonzeption: Schematherapie - aber bitte nicht nach Schema F!

Artikelnummer: ST-V-WS-29
€380,00Preis
  • Veranstaltungsort und Datum

    Institut für Schematherapie München (IST-M), Mandlstraße 14, 80802 München

     

    Zeiten:

    werden bekannt gegeben

  • Referent

    Dr. Martin Rein, München

  • Unterrichtseinheiten und Fortbildungspunkte

    14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

    XX Fortbildungspunkte der PTK Bayern

     

     

bottom of page